Shinkichi Fukami verkauft in Edo Tabak und ist dazu verdammt, mit einem grausamen Familienfluch zu leben. Vor gut 250 Jahren tötete sein Vater den Geldleiher Soetsu, weshalb ihn dieser mit seinen letzten Worten verfluchte. Bald darauf ermordete Shinkichis Vater seine Frau und tötete sich selbst. Dem Sohn passiert ebenso Grauenvolles, als er aus Eifersucht seine Ehefrau verwundet und diese an einer Entzündung der Wunde stirbt. Shinkichi flieht, will ein neues Leben mit der jungen Ohisa anfangen, aber der Geist seiner verstorbenen Frau bedroht ihn. Vor dem Fluch gibt es kein Entkommen.
Haruo lässt seinen Onkel Takashi bei sich wohnen und ahnt nicht, worauf er sich eingelassen hat. Sobald Onkel Takashi müde wird, nimmt er einfach jede Frau, die ihm über den Weg läuft. Auch der Versuch, mit reichlich Koffein wachzubleiben, kann ihn nicht davon abhalten, im Schlaf, in einen sexuellen Limbus zu verfallen und so seinen Neffen Haruo mit auf einen bizarren Trip in seine Sex-Hölle zu nehmen.
Die junge Tsukiko wird von den Schatten ihrer Vergangenheit gejagt. Das Problem ist nur: sie weiß gar nicht welches Erlebnis ihren traumatischen Zustand verursacht haben könnte. Sie begibt sich in die Hände eines Psychiaters. Doch während ihrer ersten Sitzung spricht sie nur immer und immer wieder einen Namen: Tomie. Irgendwie kommt ihr der Name bekannt vor. Doch woher? … das bleibt ihr vorerst verborgen. Zur gleichen Zeit versucht ein Polizist eine brutale Mordserie aufzuklären. Auch er stößt bei seinen Ermittlungen auf den Namen Tomie. Über Umwege kreuzen sich dabei ihre Wege und gemeinsam kommt man einem furchtbaren Geheimnis auf die Spur.
oizora basiert auf den Erfahrungen und Erlebnissen der Autorin Mika, die diese Geschichte veröffentlichte und den Hauptchara nach ihr benannte.
Mika ist eine ganz normale Schülerin, deren Leben recht normal verläuft bis zu dem Tag, an dem sie ihr Handy wiederfindet, welches sie kurz zuvor verloren hat. Ab diesem Tag erhält sie ständig Anrufe von einem Unbekannten und beschließt, ihn kennenzulernen. Koizora erzählt die Liebesgeschichte von Mika und Hiro, die sehr viele Hindernisse in ihrer Beziehung überwinden müssen, um am Ende vielleicht doch noch glücklich zu werden.
Eine gänzlich unweibliche Animesynchronsprecherin verliebt sich Hals über Kopf in einen kühen Hotelkettenmanager, der gar nicht angetan von der rabiaten Art und Weise der penetranten Dame ist. Mit Hilfe eines stibitzten Terminkalenders versucht sich die Mitzwanzigerin in das Leben des Geschäftsmannes zu drängeln, um den Wunsch ihrer Eltern, einer baldigen Hochzeit, zu entsprechen…
Eine High-Tech-Chemiefabrik vor den Toren Hong Kongs bedroht Millionen von Menschen – denn hochgiftige Abwässer werden einfach ins Meer der nahe gelegenen Bade- und Fischbucht geleitet. Als die Fischzüchter versuchen sich zu wehren, wird der ahnungslose Jackie, von der Fabrik, als Mittelsmann eingesetzt, die Fischfarmen einfach aufzukaufen. Doch schnell kommt er hinter die skrupellosen Absichten seiner Auftraggeber. Er entdeckt, dass eine neue, noch größere Fabrik gebaut wird, aus der ein sofort tödlich wirkendes Gift unkontrolliert in die Kanalisation von Hong Kong geleitet werden soll… Für Jackie beginnt ein dramatischer und unerbittlicher Kampf gegen die allmächtige Gift Mafia…
Die junge Li (Mylène Jampanoi) trifft auf der Insel des berühmten Botanik-Professors Chen (Dongfu Lin) ein, der dort inmitten einer prachtvollen und exotischen Pflanzenwelt lebt. Sie möchte bei dem Professor ein Praktikum absolvieren, wird allerdings nicht gerade mit offenen Armen empfangen. Unter seiner Autorität und unter der Isolation auf der Insel leidet auch seine Tochter An (Li Xiaoran), die sich über die junge Studentin freut. Eine Begegnung, die beider Leben verändert. Denn aus anfänglicher Sympathie erwachsen zärtliche Empfindungen, eine verschwiegene erotische Anziehung und schließlich leidenschaftliche Liebe. Und das in China, einem Land, in dem Homosexualität in den 80er Jahren noch als absolutes Tabu gilt. Als einzige Möglichkeit, unter dem Deckmantel der Normalität zusammen zu bleiben, scheint es nur die Heirat von Li mit Ans Bruder zu geben. Durch diese fatale Entscheidung gerät das fein austarierte familiäre Gleichgewicht aus den Fugen und balancieren die Liebenden fortan auf einem gefährlichen Grat