NJ lebt mit seiner Frau, seiner Schwiegermutter, seiner Teenagertochter und seinem achtjährigen Sohn in relativem Wohlstand. Doch wirklich glücklich ist er nicht. Als er eines Tages seine Jugendliebe wiedertrifft, fängt er zu grübeln an. Seine Frau verzweifelt, weil sie nicht so enden will wie ihre Mutter. Und die Tochter überlegt mit dem Freund ihrer Freundin eine Affäre zu beginnen.
Nachdem die Gruppe, die das Baseball-Schulteam anfeuert, wegen einer Lebensmittelvergiftung im Krankenhaus liegt, steht die Schule ohne eine Band da. Nakamura (Yuta Hiraoka), der als einziger verschont geblieben ist, sucht nun verzweifelt nach Musikern, obwohl er eigentlich selbst vorhatte die Band zu verlassen. Freiwillige sind relativ schnell gefunden. Tomoko (Juri Ueno), Yoshie (Shihori Kanjiya), Sekiguchi (Yuika Motokariya) und noch weitere Schülerinnen sehen das als die Gelegenheit endlich dem Mathe-Unterricht Ozawas (Naoto Takenaka) fern bleiben zu dürfen. Nakamura macht aus dem bunt zusammengewürfelten Haufen eine Jazz Big Band. Gerade als es den Mädchen tatsächlich anfängt Spaß zu machen, werden die ursprünglichen Mitglieder der Band wieder aus dem Krankenhaus entlassen. Die Big Band löst sich auf und die Mädchen geben sogar vor damit zufrieden zu sein. Es dauert nicht lange und die Gruppe kommt doch wieder zusammen, da ihr gemeinsames Interesse für die Musik mittlerweile ziemlich stark geworden ist. Abseits von der Schule üben sie weiterhin fleißig, doch ihr Erfolg bleibt aus. Das ändert sich jedoch, als ihr Mathe-Lehrer Ozawa sich ihrer annimmt. Mit seiner Hilfe schaffen es die “Swing Girls” sogar bis zu einem Music-Contest. Doch ist die Band schon bereit dafür?
2012: die Welt steht kurz vor der Zerstörung durch einen gewaltigen Meteoriten. In einem kleinen Plattenladen diskutieren Musikfans mit einem selbsternannten Propheten die Chancen, die eine US-Mission unter Leitung von Bruce Willis noch haben könnte, die Erde vor dem vollständigen Untergang zu retten. Dabei graben sie eine legendäre Protopunk-Platte aus, die angeblich paranormale Effekte hervorruft. Auf der folgenden Reise durch die Vergangenheiten verschiedener Personen, in deren Leben der Musik der Band eine besondere Bedeutung zukam, werden Zusammenhänge nach dem Schmetterlingsprinzip entfaltet und sorgen für eine tragikomische Unterhaltung.
Ein kleines Bergvölkchen im Himalaya streitet darüber, wer sein Karavanenführer sein soll, muss oder darf. Beim Klassiker Alt gegen Jung kommt es zu einem riskanten und unverantwortlichen Wettbewerb in tödlich, eisigen Höhen.
DVD-Source: Russische Selfmade DVD9 NTSC (thx) Video-Source: Franzoesische BD 1080p Remux (thx) Audio-Source: deutscher TVRiP von ARD (thx)
Release Notes:
Leider ist der Film hierzulande noch nicht auf DVD erschienen, daher gibt es auch keine Vergleichscreens. Die Tibetische Tonspur haben wir aus der DTS von der BD erstellt, woher auch die englischen Untertitel herkommen. Die dt. Fansubs wurde nochmal angepasst und einige kleine Fehler korrigiert. Die deutsche Tonspur von einem ARD-Capture wurde ebenfalls angepasst!
Die Extras der Russischen DVD wurden nach Pal Normgewandelt, also der Trailer und das Making Of (beide Englisch kompatibel), des weiteren haben wir eine Slideshow hinzugefuegt und den kompletten Soundtrack, welcher einzeln ueber das Menue aufgerufen werden kann.
Die DVD wurde kommplett neu authort und eingedeutscht, saemtliche Menues sind mit Musik unterlegt. Have Fun ….