Ichi reist als blinde Musikerin durchs alte Edo. Doch sie kann nicht nur singen und sieht sehr gut aus, sie ist auch eine hervorragende Schwertkämpferin. So kann sie sich zu aufdringlicher Kerle elegant erwehren. Sie trifft auch Samurai Toma, der sich mit einem ihrer Siege im Kampf schmückt und so bei einem wichtigen Clan Arbeit findet. Trotzdem kommen sich Ichi und Toma langsam näher; beide haben ein Trauma zu bewältigen. Ichi macht sich indes einen besonders gefährlichen Gegner. Banki schwört Rache für etliche seiner, von Ichi getöteten Clanmitglieder.
Kurz vor seiner Hinrichtung schenkt der alte MA LAUTA im Kerker dem jungen WEI CHUN eine halbe Kupfermünze. Die hälfte eines grossen Geheimnisses.
Um es zu enthülllen bedarf es der zeiten Hälfte.
Und damit begint eine aufregende Suche, die Wei von Abenteuer zu Abenteuer treibt.
Dieser 1973 von Chang Cheh inszenierte Streifen war der erste Film, der stilechtes Kung Fu auf der Leinwand zeigte und löste so die sogenannte Shaolin-Welle aus. Insbesondere auf Taiwan wurden in den folgenden Jahren unzählige Shaolin-Filme gedreht. Die filmhistorische Bedeutung von HEROES TWO war den Zensoren aber mal wieder völlig egal. So wurden von der BBFC in der britischen Videoveröffentlichung 15 Zensurschnitte vorgenommen. Deutschland muß aber mal wieder den traurigen Höhepunkt der Filmschändung demonstrieren.
Chang Chehs 46. Film vereint alles, was das Schaffen dieses größten und fleißigsten aller Martial-Arts-Regisseure unsterblich gemacht hat: Die Geschichte um Flucht und Rache von fünf Shaolin-Schülern, die die Zerstörung ihres Tempels durch die Mandschu Armee überlebt haben, füllt die Leinwand bis zum Bersten mit atemberaubend choreografierten Kampfsequenzen und den entblößten Brüsten einiger der All-Time-Superstars im Pantheon der Actionhelden. Ihnen gegenüber stehen sieben charismatische Kungfu-Killer, deren ausgefallene Waffen und Kampftechniken sie nahezu unschlagbar machen. Da heißt es für die fünf Helden: Ab in die Wälder und ihre Shaolin-Kampftechniken perfektionieren, damit im furiosen Showdown die Kiefer der Zuschauer gar nicht mehr zuklappen.
Ein Endzeitfilm auf asiatisch, das könnte mal etwas Abwechslung bringen in die westlichen Zukunftsphantasien, die in der Regel die rasante Weiterentwicklung von Forschung und Technik und damit die Gier nach Macht und Kontrolle zum Anlass nehmen, vor einem Ende der Welt oder zumindest der Menschheit zu warnen. In der Tat setzt „Deathtrance – Versus 2“ auf archaische Motive und macht letztlich die unstillbare Gier des Menschen nach wunschloser Glückseligkeit zur treibenden Kraft, die das Böse erwachen lässt. Die wilde stilistische Mixtur und das unverschämte Abkupfern aus allem, was das Genre an Bekanntem zu bieten hat, ist streckenweise unterhaltsam.
Die vier besten Kämpfer des korrupten Kaisers Ching - Abkömmling der Shaolin - bekommen den Auftrag die Organisation der Rebellen zu vernichten. Zu diesem Zweck brauchen die vier Brüder eine Namensliste der Rebellen. Kung Fu Meister Hau lehnt sich gegen diese Diktatur auf. Verzweifelt versucht er das Leben unschuldiger Menschen zu schützen und die Namensliste der Rebellen zu seinem Oberhaupt zu bringen. Er wird zum Gejagten, bis er unerwartet Hilfe bekommt. Der fünfte Bruder der Shaolin ist auch ein Gegner Chings. Gemeinsam gelingt es ihnen, die tyrannischen Shaolin zu besiegen.
Sheng und Chung müssen mit ansehen, wie ihr Vater von Tao-Ming getötet wird. Bei dem Versuch ihren Vater zu retten, werden sie am Arm verletzt. Die Brüder wachsen getrennt voneinander auf. Nach Jahren treffen sie, ohne voneinander zu wissen, in einem Zweikampf aufeinander. Dabei entdecken sie die Narben am Arm und wissen nun, dass sie Brüder sind. Die beide beschließen den hinterhältigen Mord an ihrem Vater zu rächen. Im Kampf gegen den Kung-Fu-Giganten Tao-Ming merken sie jedoch, dass sie mit ihrer Kung-Fu Technik nichts ausrichten können. Sie machen den alten Kung-Fu Lehrer ausfindig, der seinerzeit auch Tao-Ming unterrichtet hat. Nach eisernem Training stellen sich die Brüder zu einem gnadenlosen Endkampf. Da nun auch Sheng und Chung die unvergleichliche Technik \”der grausamen Fäuste\” beherschen, nehmen sie blutige Rache an dem Mörder ihres Vaters…