Die junge Studentin Ji-Won leidet seit geraumer Zeit an einer völligen Amnesie. Ihre Vergangenheit ist aus ihrem Kopf gelöscht und selbst der Grund für ihren Gedächtnisverlust ist ihr unbekannt. Auch ihr Arzt kann ihr nicht helfen das Geschehene wieder in ihre Erinnerung zurückzuholen. Auf der Suche nach ihrer Vergangenheit erfährt Ji-Won, das einige ihrer ehemaligen Klassenkameraden auf mysteriöse Weise ums Leben gekommen sind. Aufgewühlt von diesen Nachrichten beginnt sie auf eigene Faust Nachforschungen in diesen Todesfällen anzustellen, denn sie hat das komische Gefühl, dass auch ihr irgendetwas oder irgendjemand auflauert. So nimmt das Grauen seinen Lauf.
Der ehemalige Polizist Woo Young-Min musste wegen einer fatalen Fehlentscheidung den Dienst quittieren. Jetzt arbeitet er in einem Kaufhaus als Sicherheitsbeauftragter. Das Geschäft soll in den nächsten Tagen wieder eröffnet werden, nachdem vor einem Jahr bei einem Brand eine Mitarbeiterin ums Leben gekommen ist. Doch kurz vor der Eröffnung häufen sich seltsame Selbstmorde unter den Angestellten… und immer findet man die Leichen in der nähe eines Spiegels.
Sang-hwan ist ein junger Polizist und kommt nicht damit zu recht, dass er als Cop der Prügelknabe der Nation ist. Da kommt ihm gerade die hübsche Eui-jin recht, die ihn den 7 Meistern vorstellt, die Sang-hwan für talentiert im Umgang mit der mystischen Macht Chi halten.
Sang-hwan beginnt also mit dem Martial Arts Studium. Zuerst eher aus niedrigen Motiven wie Rache und um der Kampfkünste willen. Als jedoch ein verbannter böser Meister den Schlüssel des Chi, den die 7 Meister beschützen, an sich reißen will, besinnt sich Sang-hwan und kämpft mit Eui-jin gegen den bösen Erzfeind, der mit Hilfe des Schlüssels die Weltherrschaft an sich reißen will.
Der Fighter Jeong-kwon Park (Keon-hyeong Park), der schlaue Seong-hyeon Gi (Cheon-hee Lee) und der überdrehte Gyeong-ro Yoo (MC Mong) gründeten während der Highschool den “No Touch Clan” und wurden eine Legende im Quartier. Heute geht das Trio getrennte Wege, der Clan ist kaputt, seine Nachfolger freche Rotznasen. Da taucht Jeong-kwon nach längerer Haft im Quartier auf und will den Clan reaktivieren. Seong-hyeon, mittlerweile Arzt-Gehilfe, und Gyeong-ro, nunmehr drittklassiger Sänger im Rotlichtviertel, sind sofort Feuer und Flamme. Doch sie haben einen erbarmungslosen Gegner: Chi-su Lee (Dal-su Oh).
Der junge Kam, Redakteur beim TV-Magazin \”Mysterium am Abend\”, erwacht mit Kopfverletzungen und ohne Teile der Erinnerung auf dem nächtlichen Erdboden im sogenannten Geisterwald neben einer Hütte, in der die ermordeten Leichen seiner Freundin und seines Chefs liegen. Von der Polizei der Tat dringend verdächtigt, versucht Kam Realität von Traum und Einbildung zu trennen, was um so schwerer wird, je mehr ihm eine Rekonstruktion des Geschehens zu gelingen scheint.
Myungwoo (Jang Hyuk), seines Zeichens Lehrer an einer Mädchenschule, wird eines Tages durch einen unglücklichen Zufall von der bezaubernden Polizistin Kyungjin Yeo (Jun-Jihyun) verhaftet. Eigentlich wollte er nur einen Handtaschendieb fangen, landet aber selbst auf dem Revier. Polizistin Gyeong-jin zeigt erst so gar keine Sympathie für ihn, doch als er sie eines Abends beim Streifegehen begleitet, baut sich so langsam eine romantische Beziehung zwischen ihnen auf. Durch einen plötzlichen Polizeieinsatz währt die Romanze allerdings nur kurz. Denn ehe er sichs versieht, befindet sich Myung-woo unfreiwillig gemeinsam mit der hübschen Polizistin in einer haarsträubenden und halsbrecherischen Verbrecherjagd.
In den frühen 40er Jahren des vorigen Jahrhunderts soll der Outlaw Chang-yi mit seiner Armee von Halsabschneidern eine angebliche Schatzkarte aus einem gut bewachten Reisezug im von Japanern besetzten Grenzland zwischen Korea und China stehlen. Der kühne Plan läuft fast perfekt, doch kurz vor dem Ziel kommt ihnen der dreiste Abenteurer Tae-goo zuvor und flieht mit der Karte. Postwendend an seine Fährte heften sich die Banditen, ein wortkarger Kopfgeldjäger, die Schwarzmarktmafia, diverse Patrioten und das komplette kaiserliche Heer.
Oh Dae-Du, ein durchschnittlicher Geschäftsmann und Familienmensch, wird von Unbekannten scheinbar grundlos entführt und in ein fensterloses Zimmer gesperrt. Es vergehen viele Jahre ohne jeden menschlichen Kontakt. Jahre, in denen sich Oh Dae-Su immer wieder fragt, wer sein Peiniger ist. Von Hass getrieben fängt er an, seine nackte Fäuste an der Zellenwand abzuhärten. Einzig der Gedanke an Rache zählt noch. Plötzlich, nach 15 Jahren, findet sich Oh Dae-Su in Freiheit wieder. Doch sein Alptraum ist damit längst nicht am Ende… er fängt gerade erst an.
Young-Goon (Im Su-Jeong) glaubt ein Kampf-Cyborg zu sein, ihre Gedanken gehen so weit, dass sie eines Tages auf ihrer Arbeitsstelle sich Stromkabel in ihre frisch aufgeschnittene Pulsader steckt, weil sie glaubt, jemand würde ihr den Befehl erteilen. Sie wird in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen, in der sie auf allerlei andere verrückte Gestalten trifft. Sie muss zwangsernährt werden, nachdem sie sich weigert zu essen. Als Cyborg nimmt sie ihre Energie durch Batterien auf, die sich leckend zu Gemüte führt. Sie spricht mit Getränkeautomaten, den Leuchtstoffröhren und den anderen elektronischen Maschinen, die sich in der Anstalt finden lassen. Keiner scheint sie zu verstehen, die anderen Patienten sind mit ihren eigen Hirngespinsten beschäftigt. Bis auf Il-Sun (Rain), der fest davon überzeugt ist, Eigenschaften anderer Menschen stehlen zu können, und in Young-Goon eine Freundin findet.
Nach einem schweren Autounfall erwacht Eun-soo (Cheon Jeong-myeong) in einem dunklen Wald und wird vom Mädchen Hee (Sim Eun-kyung) zu einem entlegenen Haus geführt. Hier wohnt sie mit ihren beiden Geschwistern und den ewig fröhlichen Eltern. Doch die Fassade der quietschbunt eingerichteten Zimmer und der zuckersüßen Essgewohnheiten beginnt am nächsten Morgen zu bröseln. Ohne funktionsfähiges Telefon irrt Eun-soo im Wald umher, jede Richtung, die er einschlägt, führt ihn wieder zurück in den Schoß der Familie. Als die Eltern am zweiten Tag urplötzlich verschwinden, hat Eun-soo die Verantwortung für die drei Kinder – allerdings hüten diese ein finsteres Geheimnis…