Mukoh Hadan spielt zur Zeit der Sengoku-Ära. Der Junge Kotarou reist mit seinem Hund durch die Wirren des japanischen Mittelalters, allerdings nicht unbedingt unter normalen Umständen, da er von den Mings verfolgt wird. Eines Tages trifft er auf einen mysteriösen Samurai, der sich mit Nanashi (der Namenlose) vorstellt. Früher kämpfte er in den vielen Kriegen, die die Sengoku-Zeit prägten, doch ist er inzwischen kriegsmüde geworden und schließt sich vorerst Kotarou an, nachdem er ihn aus einem Hinterhalt der Mings rettete. Ihr Ziel ist ein Tempel, wo Kotarou einen Mönch treffen soll, der ihm weiter helfen würde. Doch ihre Reise wird nicht leicht, denn sie werden von einer ganzen Armee und insbesondere von Raou, einem fanatischen Schwertkämpfer, verfolgt, der nur eines sucht: einen ebenbürtigen Gegner im Schwertkampf. Doch warum wird Kotarou überhaupt verfolgt? Was sind die Motive der Ming und ist Nanashi vielleicht der Kämpfer, nachdem Raou sein Leben lang gesucht hat?
Light Yagami geht in die High School und steht kurz vor den schwierigen Aufnahmeprüfungen für Japans Elite-Universitäten. Doch das ist für Light keine große Herausforderung. Schließlich ist er mit so überdurchschnittlicher Intelligenz gesegnet, dass er alle Prüfungen stets mit Bravour besteht, und außerdem ist er fleißig und gewissenhaft. Doch eines Tages findet er auf dem Schulhof ein rätselhaftes Notizbuch. Es handelt sich um ein sogenanntes \”Death Note\”. In diesem steht, dass ein Mensch dessen Namen man in das Notizbuch schreibt daraufhin stirbt. Nach anfänglicher Skepsis findet Light heraus, dass das Notizbuch tatsächlich funktioniert, indem er es an Kriminellen testet. Er findet nicht nur genaueres über die exakte Wirkungsweise heraus, sondern trifft auch bald auf den ursprünglichen Besitzer des Buches: einen Todesgott.
Rin ist ein ganz normales Mädchen – so scheint es. Doch schon bald erfährt ihr Körper eine seltsame und schmerzhafte Veränderung. Zu ihrem 16. Geburtstag offenbart der Vater ihr ein gut gehütetes Geheimnis: Rin ist nicht ganz menschlich. Sekunden später wird die Geburtstagsfeier von wilden Kämpfern überrannt, die Rins Eltern töten. In dieser Extremsituation bricht Rins Mutation hervor – ihr Körper wird zur gefährlichen Waffe.
Hiroshi Inagaki\’s acclaimed Samurai Trilogy is based on the novel that has been called Japan\’s Gone with the Wind. This sweeping saga of the legendary seventeenth-century samurai Musashi Miyamoto (powerfully portrayed by Toshiro Mifune) plays out against the turmoil of a devastating civil war. The Trilogy follows Musashi\’s odyssey from unruly youth to enlightened warrior. In the first part, Musashi Miyamoto, the hero\’s dreams of military glory end in betrayal, defeat, and a fugitive lifestyle. But he is saved by a woman who loves him and a cunning priest who guides him to the samurai path. This installment won the 1955 Academy Award® for Best Foreign Film.
Dies ist kein weiterer, überflüssiger und lieblos gezeichneter Film vom gestiefelten Kater. Es ist der absolute Klassiker, einer der ersten und bis heute besten Verfilmungen der bekannten Geschichte. Millionen Zuschauer in der ganzen Welt sahen ihn im Kino, TV oder auf DVD. Er wurde in viele Sprachen übersetzt und ist nun endlich auch in Deutschland auf DVD erhältlich. Mit den Stimmen von Harry Wüstenhagen, Martin Hirte, Joachim Tennstedt und Edgar Ott.
This self-reflexive pinku eiga film may be to Nikkatsu softcore what Boogie Nights was to American hardcore. Shin Kishida stars as Juzo, a self-important pinku eiga director clearly modeled on Nagisa Oshima. Production is halted on his new film when lead actress Meiko is too obviously pregnant to film sex scenes. Looking for a replacement, he comes across the ubiquitous Naomi Tani, starring here in one of the rare roles which doesn’t require her to be bound with rope. Everything goes well until Tani starts a sex scene with Hajime Tanimoto, who got Meiko pregnant. Juzo realizes that he’s in love with his new starlet, so he cancels the film, marries Tani, and lives happily ever after…… Well directed by Tatsumi Kumashiro, and with plenty satirical in-jokes to amuse devoted pinku eiga buffs, Kurobara Shoten is among the genre’s most engaging self-examinations.
Die eitle Königin verlangt in der Silvesternacht nach Schneeglöckchen und bietet dafür einen Korb voll Gold. Aber jeder weiß doch, dass die nur im Frühling blühen! Daraufhin schickt die raffgierige Stiefmutter ihr kleines Mädchen bei einem Schneesturm in die kalte Nacht hinaus. Doch das Mädchen hat Glück. Nach einem beschwerlichen Weg gelangt es an ein Lagerfeuer, wo sich zwölf Brüder versammelt haben – die zwölf Monate. Bruder April mag die Kleine mit dem guten Herzen ganz besonders und will ihr helfen. Im Handumdrehen vertauscht er für eine Stunde mit seinem großen Bruder Januar den Platz und lässt die Schneeglöckchen blühen. Die Freude der bösen Stiefmutter und der Königin ist groß, aber noch größer die Gier nach mehr Gold und mehr Blumen. Die Königin befiehlt, sie an den Platz der blühenden Wiesen im tiefsten Winter zu führen. Aber das Mädchen hatte doch den zwölf Monaten fest versprochen, niemanden das Geheimnis zu verraten!
Erneut auf Cop-Action-Thriller-Wegen, erzählt Yip in FLASH POINT die Geschichte der beiden Polizisten Jun Ma (Donnie Yen) und Wilson (Louis Koo), die gegen ein vietnamesisches Drogensyndikat ermitteln. Wilson, als Undercover-Agent in den Reihen der Vietnamesen tätig, wird Zeuge der skrupellosen Methoden der Anführer, der drei Brüder Tony, Tiger und Ja Ge. Als sich ein Kronzeuge gegen das Syndikat findet, und die Polizei die Organisation endgültig zerschlagen will, eskaliert die Lage jedoch. Nur einer der Brüder kann gefasst werden, Wilson wird schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert und das Syndikat holt zuM Gegenschlag aus: Zeugen werden beiseite geschafft, und die ermittelnde Polizeieinheit rückt selbst ins Visier der Gangsterbrüder. So liegt es an Ma und Wilson, das Gesetz in ihre eigenen Hände (und Fäuste) zunehmen.
Der junge Shou liegt betrunken zwischen Pornos, als ihn der Vater zum ersten mal seit Jahren besucht und um einen Gefallen bittet. Eine ihm bislang unbekannte Tante namens Matsuko wurde ermordet, offenbar war sie das schwarze Schaf der Familie. Jetzt soll Shou ihren Nachlass sichten. Dabei rekonstruiert er Stück für Stück das Leben einer ganz besonderen Frau. Die war erst Lehrerin und Sängerin, dann Hure und Gangsterbraut, saß ihm Knast und lief im TV, und geriet zielsicher immer an die falschen Männer.
1990 kommt der Arbeiter Steelhead zusammen mit seinem Kumpel Jie illegal nach Japan, um hier nach Steelheads Freundin Xiu Xiu zu suchen. Als sie erfahren, dass Xiu Xiu einen Yakuza-Boss geheiratet hat, lässt sich Steelhead von diesem als Killer engagieren. Bald steckt er aber so tief in den Machenschaften der Yakuza, dass es für ihn kein Zurück mehr gibt.