This is the worst horror movie I have ever seen. Very bad effect, stupid and unclear fuzzy plot. Damn because the producer just getting lost of money. Great if it move to the trash movie. No one want to see it, and have to be categorized at IMDb bottom 100. Snake on the shoulder just looks like a puppet with the machine inner side. Ghosts in the cave just a person crew using a piece of coat. Looks very idiot. I give 2 stars from 10. 1 star because it\’s the worst point I can give, and plus 1 point for the making. Just that, no other can be additional points. [Funny Review by imdb]
The first film, simply called Zuma, shows how an archaeological dig frees the Hell Serpent from his pyramid like tomb. Zuma is a large, bald-headed green giant. But the most surprising thing about his appearance is the massive. two-headed snake permanently wrapped around his neck. Zuma hides out in the sewers under Manila. He acquires a female slave who brings him fresh victims. This, lead to lots of gory scenes with heads being pulled off, hearts being ripped out and Zuma´s neck-snakes boring holes through bodies. Eventually the gruesome green giant is captured and imprisioned under the rockfall. Meanwhile, his assistant has given birth to a baby Zuma, this time a female, who also has two hissing snakes attached to her neck. The baby girl, Galema, is brought up by a kindly archeaologist. Everyone seems to polite to mention the hideous things sticking out of her neck and she grows two extra long braids of hair to cover them. When the girl reaches pubertry, Zuma awakens and comes looking for her. The climax of the film is a long battle between Zuma and his daughter. Both end up trapped by a rockfall, leaving the way open for a sequel: Anak in Zuma - Hell Serpent (Daughter of Zuma - Hell Serpent) [Synopsis taken from the book, \"Mondo Macabro\" by Pete Tombs]
Original Release Notes:
This version was done using the Japanese VHS and added the extra scenes from a DVD-R of the Philippines version that played on cable TV there. Compare with my previous upload, this version\’s extra 6 minutes are not in HORRIBLE quality, the extra material is about the best ZUMA version you can get. Also, thanks to TURDIS for making the full English subtitles patch work. (THX @TURDIS & cteve)
Source:
Japanese VHS + Bootleg (added scenes)
Anmerkung:
Von dieser Selfmade-DVD wurde letzendlich der hier vorliegende VHS-DVDRiP erstellt!
Ende des dritten Jahrtausends: Die Gewalt an den Schulen hat Überhand genommen, der Staat steht kurz vor dem Kollaps. Eine Erziehungsreform für boykottierende Schüler soll Abhilfe leisten: Battle Royale – die königliche Schlacht findet auf einer einsamen Insel statt, überwacht von bewaffneten Truppen. Die Regeln sind einfach, aber von tödlicher Konsequenz: 1. Die Schlacht dauert drei Tage, 2. Jeder Teilnehmer wird mit Essen, Wasser und einer Waffe ausgestattet, 3. Es gibt kein Entkommen, 4. Nur einer darf überleben! Außerdem wird jedem Schüler ein Halsband umgebunden, das explodiert, falls er die Teilnahme verweigert. Die Situation für die unfreiwilligen Krieger erscheint ausweglos, sie müssen sich gegenseitig töten. Denn wenn mehr als einer überlebt, werden alle exekutiert…
Ende des dritten Jahrtausends: Die Gewalt an den Schulen hat Überhand genommen, der Staat steht kurz vor dem Kollaps. Eine Erziehungsreform für boykottierende Schüler soll Abhilfe leisten: Battle Royale – die königliche Schlacht findet auf einer einsamen Insel statt, überwacht von bewaffneten Truppen. Die Regeln sind einfach, aber von tödlicher Konsequenz: 1. Die Schlacht dauert drei Tage, 2. Jeder Teilnehmer wird mit Essen, Wasser und einer Waffe ausgestattet, 3. Es gibt kein Entkommen, 4. Nur einer darf überleben! Außerdem wird jedem Schüler ein Halsband umgebunden, das explodiert, falls er die Teilnahme verweigert. Die Situation für die unfreiwilligen Krieger erscheint ausweglos, sie müssen sich gegenseitig töten. Denn wenn mehr als einer überlebt, werden alle exekutiert…
Vietnam 1972. Im Hauptquartier der koreanischen Truppen geht ein Funkspruch einer verschollenen Einheit ein, die im sog. R-Point, einem geheimnisumwitterten, strategisch wichtigen Punkt auf einer Insel, patroullierte. Der einzige Überlebende beteuert jedoch, dass alle Kameraden tot seien. Trotzdem schickt das Oberkommando die Einheit des schwierigen Lt. Choi in das Gebiet, um der Sache auf den Grund zu gehen. Dort angekommen quartieren sich die Soldaten in einem alten französischen Hospital ein, dessen Erbauer im Jahr 1949 ebenfalls auf mysteriöse Weise verschwanden. Als einige Soldaten geisterhafte Erscheinungen gesehen haben wollten und schließlich sogar aufunerklärliche Weise ermordet werden, beginnen die restlichen Soldaten langsam aber sicher durchzudrehen…
Nachdem die junge Journalistin Ji-won einen prekären Artikel über einen Kinderpornoskandal veröffentlicht, erhält sie drohende Telefonanrufe. Ji-won vermutet dahinter nichts weiter als jene Männer, die durch den Artikel belastet werden, doch als eines Tages die kleine Tochter ihrer Freundin einen der Anrufe entgegennimmt, verhält sie sich fortan wie besessen. Steckt doch jemand anderes hinter den mysteriösen Anrufen?
Blood: The Last Vampire Im Herbst 1966, am Vorabend des Vietnamkriegs, herrscht allgemeine Anspannung auf einem Stützpunkt der U.S. Air Force in Japan. Bedrohliche Wesen haben das Militärgelände infiltriert - es sind Vampire. Ein Team von Regierungsagenten, deren Aufgabe die Beseitigung von Vampiren ist, entsendet ein geheimnisvolles junges Mädchen namens Saya an den Ort. Verkleidet als Schulmädchen, soll sie die Quelle der dämonisches Plage aufspüren, die gräßlichen Bestien eliminieren und ihre Schreckensherrschaft beenden. Sie ist das letzte Original.
Ohne Erinnerung erwacht ein Mann (Shinya Tsukamoto) in einem beklemmenden Betonlabyrinth. Wo befindet er sich? Wie ist er hierher geraten? Wer steckt dahinter? Und wie kommt er aus diesen dunklen Katakomben wieder heraus? Zudem ist er verwundet und kann sich kaum aufrichten, die Decken und Wände lassen nur wenig Platz. Tastend bahnt er sich seinen Weg ins Ungewisse und trifft schließlich auf eine Leidensgenossin (Kaori Fujii). Gemeinsam versuchen sie dieser Hölle zu entfliehen…
Die junge Kunststudentin und Hobbyfotografin Jiney ist besessen vom Anblick toter Menschen und Tiere, seitdem sie einen tödlichen Autounfall beobachtet hat. Auch vor ihrer besten Freundin und Liebhaberin Jas kann sie ihre seltsame Leidenschaft nicht verbergen. Diese fürchtet sogar, dass ihre Obsession Jiney zu einer zwanghaften Mörderin machen könnte. Als den beiden ein Snuff-Video zugespielt wird, eskaliert die Situation. Und Jiney findet sich bald in derselben Folterkammer wieder, in der zuvor vor ihren Augen ein wahnsinniger Killer sein Opfer zu Tode gequält hat.
In Tokio wird eine junge Frau tot aufgefunden, ertränkt offenbar in einer Pfütze in einem auffälligen roten Kleid. Erst später im Labor stellt sich heraus, dass Salzwasser in ihre Lungen drang. Noch rätselhafter aber findet Kommissar Yoshida den Knopf von seinem Mantel, den er neben der Toten aus der Pfütze fischt. Könnte es sein, dass er ohne eigenes Wissen mit der Tat in Verbindung steht? Als ihm bald darauf ein Geist in rotem Kleid nachstellt, beginnen alle inklusive Yoshida selbst, an seinem Verstand zu zweifeln.
Kiyoshi Kurosawa (“Cure”), Meister der kafkaesken Apokalypse, serviert einen vergleichsweise farbenfrohen, wenn auch nicht allzu originellen Überblick über zentrale Motive des eigenen Schaffens im seinem Beitrag und vierten Teil zur ambitionierten “J-Horror Theatre”-Spielfilmserie von “Ring”-Produzent Takashige Ichise. Ein traumatisierter Detektiv jagt sich selbst, die Femme fatale trägt rot, und die Schatten der Vergangenheit lassen einen nimmermehr los. Handwerklich tadelloser Hochglanzhorror ohne übertriebenes Blutvergießen.