Der junge Kam, Redakteur beim TV-Magazin \”Mysterium am Abend\”, erwacht mit Kopfverletzungen und ohne Teile der Erinnerung auf dem nächtlichen Erdboden im sogenannten Geisterwald neben einer Hütte, in der die ermordeten Leichen seiner Freundin und seines Chefs liegen. Von der Polizei der Tat dringend verdächtigt, versucht Kam Realität von Traum und Einbildung zu trennen, was um so schwerer wird, je mehr ihm eine Rekonstruktion des Geschehens zu gelingen scheint.
Thailand Mitte der 50er-Jahre: Unter einem Kriegstrauma leidend fängt ein junger Mann an zu Morden. Er wird verhaftet und zum Tode verurteilt.
Kurz vor seiner Exekution erinnert er sich: 1946 kam er als Flüchtling nach Bangkok. Die Behörden gaben ihm einen Pass auf den Namen Zee-Oui, rasierten ihm die Haare ab und sperrten ihn ein. Wieder in Freiheit übermannten ihn seine Erinnerungen an die Grausamkeiten im Zweiten Weltkrieg, was ihn schwer krank werden lässt… und plötzlich ist da dieser Drang zu töten.
Nach einem schweren Autounfall erwacht Eun-soo (Cheon Jeong-myeong) in einem dunklen Wald und wird vom Mädchen Hee (Sim Eun-kyung) zu einem entlegenen Haus geführt. Hier wohnt sie mit ihren beiden Geschwistern und den ewig fröhlichen Eltern. Doch die Fassade der quietschbunt eingerichteten Zimmer und der zuckersüßen Essgewohnheiten beginnt am nächsten Morgen zu bröseln. Ohne funktionsfähiges Telefon irrt Eun-soo im Wald umher, jede Richtung, die er einschlägt, führt ihn wieder zurück in den Schoß der Familie. Als die Eltern am zweiten Tag urplötzlich verschwinden, hat Eun-soo die Verantwortung für die drei Kinder – allerdings hüten diese ein finsteres Geheimnis…
Genau drei Tage Zeit gibt der Pate von Seoul vier seiner Untergebenen, um einen der ihren, der sich mit einem Säckchen voller Diamanten heimlich davon machte, aufzuspüren und zur Rechenschaft zu ziehen. In der Nähe eines abgelegenen Bauernweilers ortet die Bande des Abtrünnigen Kraftfahrzeug, doch fehlt von Mann und Beute jede Spur. Statt dessen betragen sich die örtlichen Bauern bizarr genug, um das gerechte Misstrauen der Gangster zu wecken. Doch mit diesen Landwirten ist nicht zu spaßen.
Ein brutaler Serienkiller geht um in einer kleinen koreanischen Gemeinde. Im Monatsabstand wurde jeweils eine Frauenleiche an prominenter Stelle in Kreuzform aufgehängt. Der Polizist Jea-shin tritt mit seinen Ermittlungen auf der Stelle und so kontaktiert er seinen Freund den Autor Kyung-fu der schon seit Wochen über die Mordserie rescherschiert, um diese als Grundlage für sein neues Buch zu nehmen. Als die Ermittlungen parallelen zu einem Fall von vor zehn Jahren aufwerfen wird alles noch einmal von vorne aufgerollt und plötzlich scheint nichts mehr so zu sein wie man es gedacht hatte.
Japan in einer nicht allzu fernen Zukunft: Um dem Verbrechen schlagkräftig Einhalt zu gebieten, wurde die Polizei privatisiert. Die “Tokyo Police Corporation” geht mit aller Härte gegen jede Form des Unrechts vor und kennt nahezu keine Grenzen bei der Pflichtausübung. Doch eine Bande von Superschurken, genannt “Die Ingenieure”, stellt die Polizei vor unlösbare Aufgaben. Mit Hilfe von Genmanipulation sind die Verbrecher in der Lage, sich durch Mutationen zu fast unbesiegbaren Kampfmaschinen hochzurüsten. Nur die junge Polizistin Ruka scheint dieser Bedrohung gewachsen zu sein. Doch sie hat nicht nur das Gesetz vor Augen, wenn sie auf ihre unbarmherzige Mutantenjagd geht, denn der Anführer der Gen-Gangster hat ihren Vater auf dem Gewissen. Doch um Rache an ihm zu nehmen, muss sich Ruka erst durch ganze Gangsterhorden metzeln.