Im Jahre 2142 werden die \”Wonderful Days\” immer kürzer und kälter, denn das Gleichgewicht der Erde ist schon längst aus den Fugen geraten. Die Ressourcen sind beinahe aufgebraucht und die Natur schlägt in Form von großen Umweltkatastrophen zurück.
Die letzten Überlebenden haben sich auf eine Insel zurückgezogen und die Stadt Ecoban aufgebaut, in der Energie aus der umgebenden schmutzigen Luft gewonnen wird.
Während in Ecoban noch das Gesetz dafür sorgt, dass die Ordnung aufrecht erhalten wird, regiert außerhalb der Stadt die totale Anarchie. Die ausgestoßenen Marrianer leben in Ghettos und können nur von der letzten \”Bastion der Hoffnung\” träumen.
Einige der Marrianer wollen diese Zustände nicht mehr länger hinnehmen und bilden eine Widerstandsgruppe, die vom zwergwüchsigen Moe, dem rabiaten Goliath und dem schlaksigen Zed angeführt wird.
Die Jugendliebe von Shua, Jay, arbeitet mittlerweile im Sicherheitsdienst der Stadt und erfährt, dass der Gouverneur die schwindende Luftverschmutzung künstlich durch das Entzünden der Ölfelder der Umgebung \”auffrischen\” will, was den Tod aller Marrianer bedeuten würde. Da zweifelt auch sie am System…
In einer fiktiven Parallelwelt wurde Japan nach dem Zweiten Weltkrieg zwischen den Siegermächten aufgeteilt. Die Freunde Hiroki, Takuya und Sayuri fühlen sich von einem riesigen Turm auf der anderen Seite der Grenze magisch angezogen. Sie geben sich ein Versprechen: Mit einem selbstgebauten Flugzeug wollen sie über die Grenze fliegen, um das Geheimnis des Turms zu lüften. Als Sayuri spurlos verschwindet, stirbt der Plan der Jugendfreunde. Jahre später steht das geteilte Japan kurz vor einem Krieg - und Hiroki findet Sayuri wieder, die seit ihrem Verschwinden im Koma liegt. Hiroki schmiedet einen Plan, seine Freundin zu befreien. Dass Sayuris Schicksal mit dem geheimnisvollen Turm verknüpft ist, weiss er noch nicht. Am Ende ist Sayuri der Schlüssel, der die Tür zum Weltfrieden und zu ihrer gemeinsamen Vergangenheit öffnen kann.
Über Treasure Town lächelt der Mond, und die kleinen Jungen können fliegen. Treasure Town liegt irgendwo in der Zukunft, und hier kann das Leben ganz sanft, manchmal aber auch sehr grausam sein. Dies gilt besonders für Black und White, zwei kleine Banausen ohne Eltern, die tagein tagaus durch die Straßen ziehen, immer auf der Suche nach Geld. Sie sind gerissen und hinterhältig, aber eigentlich doch bloß zwei Jungen, die gezwungen sind, in einer harten Umgebung um ihre Existenz zu kämpfen. Denn das Leben in dieser surreal anmutenden Metropole wird immer schwieriger. Um das, was die Seele dieser Stadt einmal ausgemacht hat, aber auch um sich selbst zu retten, müssen Black und White einen Krieg führen.
Mukoh Hadan spielt zur Zeit der Sengoku-Ära. Der Junge Kotarou reist mit seinem Hund durch die Wirren des japanischen Mittelalters, allerdings nicht unbedingt unter normalen Umständen, da er von den Mings verfolgt wird. Eines Tages trifft er auf einen mysteriösen Samurai, der sich mit Nanashi (der Namenlose) vorstellt. Früher kämpfte er in den vielen Kriegen, die die Sengoku-Zeit prägten, doch ist er inzwischen kriegsmüde geworden und schließt sich vorerst Kotarou an, nachdem er ihn aus einem Hinterhalt der Mings rettete. Ihr Ziel ist ein Tempel, wo Kotarou einen Mönch treffen soll, der ihm weiter helfen würde. Doch ihre Reise wird nicht leicht, denn sie werden von einer ganzen Armee und insbesondere von Raou, einem fanatischen Schwertkämpfer, verfolgt, der nur eines sucht: einen ebenbürtigen Gegner im Schwertkampf. Doch warum wird Kotarou überhaupt verfolgt? Was sind die Motive der Ming und ist Nanashi vielleicht der Kämpfer, nachdem Raou sein Leben lang gesucht hat?
Light Yagami geht in die High School und steht kurz vor den schwierigen Aufnahmeprüfungen für Japans Elite-Universitäten. Doch das ist für Light keine große Herausforderung. Schließlich ist er mit so überdurchschnittlicher Intelligenz gesegnet, dass er alle Prüfungen stets mit Bravour besteht, und außerdem ist er fleißig und gewissenhaft. Doch eines Tages findet er auf dem Schulhof ein rätselhaftes Notizbuch. Es handelt sich um ein sogenanntes \”Death Note\”. In diesem steht, dass ein Mensch dessen Namen man in das Notizbuch schreibt daraufhin stirbt. Nach anfänglicher Skepsis findet Light heraus, dass das Notizbuch tatsächlich funktioniert, indem er es an Kriminellen testet. Er findet nicht nur genaueres über die exakte Wirkungsweise heraus, sondern trifft auch bald auf den ursprünglichen Besitzer des Buches: einen Todesgott.
Tokio 1988. In einem Geheimlabor der Armee wird mit Kindern, die über PSI-Fähigkeiten verfügen experimentiert. Doch die Tests geraten außer Kontrolle, die nur noch mit dem Abwurf einer Atombombe gestoppt werden können…
31 Jahre später. Eine Motorradgang, angeführt von Kaneda, durchstreift Neo-Tokio auf der Suche nach Action. Ungewollt gerät sie an ein Geheimnis, das die gesamte Menschheit bedroht. Die aufregende, animierte Steigerung von \”Blade Runner\”.
Dies ist kein weiterer, überflüssiger und lieblos gezeichneter Film vom gestiefelten Kater. Es ist der absolute Klassiker, einer der ersten und bis heute besten Verfilmungen der bekannten Geschichte. Millionen Zuschauer in der ganzen Welt sahen ihn im Kino, TV oder auf DVD. Er wurde in viele Sprachen übersetzt und ist nun endlich auch in Deutschland auf DVD erhältlich. Mit den Stimmen von Harry Wüstenhagen, Martin Hirte, Joachim Tennstedt und Edgar Ott.
Die eitle Königin verlangt in der Silvesternacht nach Schneeglöckchen und bietet dafür einen Korb voll Gold. Aber jeder weiß doch, dass die nur im Frühling blühen! Daraufhin schickt die raffgierige Stiefmutter ihr kleines Mädchen bei einem Schneesturm in die kalte Nacht hinaus. Doch das Mädchen hat Glück. Nach einem beschwerlichen Weg gelangt es an ein Lagerfeuer, wo sich zwölf Brüder versammelt haben – die zwölf Monate. Bruder April mag die Kleine mit dem guten Herzen ganz besonders und will ihr helfen. Im Handumdrehen vertauscht er für eine Stunde mit seinem großen Bruder Januar den Platz und lässt die Schneeglöckchen blühen. Die Freude der bösen Stiefmutter und der Königin ist groß, aber noch größer die Gier nach mehr Gold und mehr Blumen. Die Königin befiehlt, sie an den Platz der blühenden Wiesen im tiefsten Winter zu führen. Aber das Mädchen hatte doch den zwölf Monaten fest versprochen, niemanden das Geheimnis zu verraten!