Clannad spielt in einer Oberschule, in einer nicht namentlich erwähnten japanischen Stadt. Okazaki Tomoya ist im 3. Jahr und nimmt die Schule nicht sehr ernst. Er kommt immer zu spät und wird von seinen Klassenkameraden, die mit den Vorbereitungen für ihre Aufnahmeprüfungen für die Universität beschäftigt sind, als ständiger Störenfried gesehen. Aus diesem Grund hat er auch kaum Freunde dort.
Tomoya scheint das jedoch wenig zu interessieren – bis er eines Tages ein Mädchen, Furukawa Nagisa, trifft, dass ebenfalls keine Freunde hat, da alle, die sie kannte, bereits von der Schule abgegangen sind. Er hält sie zunächst für sehr tollpatschig und schwerfällig, doch er schafft es nicht sich von ihr zu lösen und trifft so, während er ihr hilft, immer mehr Mädchen aus der Schule. Obwohl er sich anfangs wenig für sie interessiert, öffnet er sein Herz immer weiter, je besser sie sich kennen lernen.
Die befreundeten New Yorker Cops Ryo und Dee freuen sich auf einen erholsamen Urlaub in England. Doch der grausame Fund einer Frauenleiche zerstört die Ferienidylle. Der Mord ähnelt einer Reihe unaufgeklärter Fälle der letzten vier Jahren. Die Ermittlungen werden außerdem durch das Gefühlschaos der beiden Kollegen beeinträchtigt, denn der sanfte Ryo ist sich nicht sicher, ob da nicht doch noch mehr zwischen ihnen ist als nur reine Freundschaft. Es beginnt ein erbarmungsloser Wettlauf mit der Zeit, denn der Serienkiller hat bereits sein nächstes Opfer auserkoren… Der spannende, aber auch humorvolle Shonen-Ai-Anime basiert auf der erfolgreichen gleichnamigen Manga-Reihe von Sanami Matoh ( u. a. Trash ).
Sinn und Zweck der medial ausgeschlachteten Auseinandersetzung ist die Ablenkung der Menschen von ihren Alltagsproblemen. Die Bevölkerung soll durch das hoch über ihren Köpfen tobende Schlachtenszenario ruhiggestellt werden. Leidtragende sind dabei die Kriegspiloten, die zu Tausenden ihr Leben lassen. Ein solches potenzielles Opfer ist auch das junge Fliegerass Yuichi, dem mysteriöserweise jede Erinnerung an seine Vergangenheit fehlt. Auf seiner neuen Basis wird ihm schnell klargemacht, dass er zu den „Kildren“ gehört, einer genmanipulierten Menschenkaste, die nicht altert und nur für die Kriegsspiele der Konzerne taugt. Der immergleiche Stationsalltag zwischen dem Warten auf Einsatzbefehle, heiklen Kampfmissionen und gelegentlichen Bar- und Bordellbesuchen kann Yuichi nicht befriedigen. Nur zu seiner strengen Kommandeurin Suito fühlt er sich hingezogen – doch die einsame Frau verbirgt ein streng gehütetes Geheimnis, das Yuichi aller Warnungen zum Trotz unbedingt enthüllen will.
Die Welt ist in zwei Teile geteilt. In Zalem, die schwebende Stadt, wo nur die Reichen und Schönen wohnen und in den Bereich unter Zalem, wo der menschliche Abschaum lebt. Das sind Diebe, Invaliden, Gladiatoren, Kopfgeldjäger, Mörder und Cyborgs. Deren einziges Ziel ist so viel Geld zusammen zu bekommen, dass sie sich den Zutritt nach Zalem erkaufen können. Dennoch gibt es unten auch Bewohner Zalems. Einige leben dort freiwillig, wie z.B. der geniale Mechaniker und Jäger Ido und die schöne Chiren, die nur auf eine Gelegenheit wartet um wieder ins Paradies zurückkehren zu dürfen.
Eines Tages findet Ido die noch brauchbaren Überreste einer Androidin – Gally (außerhalb Japans wurde der Name zu Alita geändert). Er baut sie wieder zusammen, doch schon bald wird Gally von ihrer Vergangenheit eingeholt und offenbart ihr dunkles Geheimnis.
Wir befinden uns in naher Zukunft. Das dreizehnjährige Mädchen namens Lain ist nur etwas still und vereinsamt, aber ansonsten ein ganz normales Mädchen.
Die Geschichte beginnt damit, als sich eines Tages die Mädchen aus ihrer Klasse aufgrund einer \”e-Mail\” seltsam verhalten. Diese e-Mail stammt von einer Mitschülerin, welche kurz zuvor Selbstmord beging. Dieses Ereignis bringt Lain dazu, auch ihren eigenen Computer mal wieder einzuschalten. Und tatsächlich hat auch sie eine e-Mail von besagter Mitschülerin erhalten, in der diese behauptet, dass ihr Körper zwar tot sei, sie selbst aber im Netz weiterlebe.
Zur gleichen Zeit beginnen ihre Schulfreundinnen plötzlich zu behaupten, sie hätten Lain abends gesehen, allerdings eine ganz andere, selbstbewusste Lain. Aber wie kann das sein?
Wer ist überhaupt diese \”andere\” Lain? Und was sind das für geheimnisvolle Männer in einem schwarzen Wagen, die immer ihr Haus beobachten? Wo liegt eigentlich die Grenze zwischen dem Netz und der Realität, oder existiert diese \”Grenze\” überhaupt noch?
Teppei Arima, der seine Eltern bei einem Verkehrsunfall verloren hat, ist Schüler des zweiten Jahrganges der High School. Sein Großvater Isshin Arima, der mächtigste Mann in der japanischen Wirtschaft, beschließt nun Teppei zu seinem Nachfolger als Vorsitzender der Arima Group zu machen. Um ihn auf seine zukünftige Rolle als Mitglied in der High Society vorzubereiten wird Teppei auf eine Eliteschule für die Kinder der Reichen und Mächtigen geschickt.
Ein Monat ist seit den Ereignissen der ersten Staffel vergangen. Langsam kehrt wieder Normalität ein und auch Birdy und Tsutomu verbringen ruhigere Tage.
Das ändert sich, als eine Gruppe krimineller Außerirdischer, die Verbindung zum Ryunka-Zwischenfall haben, aus der Gefangenschaft ausbricht und auf der Erde Unterschlupf sucht. Für Birdy bedeutet das eine neue Mission, die sie, je weiter sie ermittelt, immer mehr in ihre Vergangenheit führt, in der es auch zum folgenschweren Wiedersehen mit alten Bekannten kommt.
In - On the Way to a Smile - erzählt der zehnjaehrige Denzel in einem Gespraech mit Reeve Tuesti seine Geschichte vom Tod seiner Eltern bei der Explosion in Reaktor 7, wie er sich bis zur Ankunft von METEOR in den Slums von Midgar rumgeschlagen hat, bis hin zu seinen ersten Kontakten mit der toedlichen Krankheit Geostigma. All diese Schicksalsschläge haben den jungen Denzel sehr mitgenommen, der nur dank Cloud Strife und Tifa Lockheart wieder ins Leben zurueckgefunden hat.
Bei einem ihrer Aufträge tötet die Weltraumpolizistin Birdy versehentlich den Erdenjungen Tsutomo. Um sein Leben zu retten, nimmt sie seine Seele in ihren Körper auf, den die beiden nun gemeinsam benutzen müssen.
Während Tsutomo nun eigentlich wieder ein vermeintlich normales Leben führen könnte - von den Problemen, die sich durch seine neue \”Mitbewohnerin\” ergeben, einmal abgesehen - ist Birdys Auftrag noch nicht vorbei, weshalb sie regelmäßig wieder die Kontrolle über den Körper übernimmt, um zum Entsetzen von Tsutomo gegen die außerirdischen Widersacher zu kämpfen.
Dark Schneider ist ein mächtiger Magier und Krieger, der vor fünfzehn Jahren in den Körper eines kleinen Jungen verbannt wurde. Doch nun wird das Königreich Metallicana durch furchterregende Feinde bedroht und Dark Schneider ist der einzige, der diese besiegen kann. Nur der Kuss einer Jungfrau kann das Siegel brechen und den wahren Dark Schneider freisetzen. Als dies geschieht, denkt der befreite Magier nicht daran, sich in den kleinen, naiven Jungen zurückzuverwandeln und das Chaos nimmt seinen Lauf…
Kazushi Hagiwara hat mit der Arbeit an seiner Erfolgsserie, einer Mischung aus Magie, knallharter Action und zarter Erotik, schon während der Schulzeit begonnen. Die packende Story und die ironischen Kommentare, die der Zeichner selbst zum Geschehen liefert, versprechen Thrill und beste Unterhaltung!