Der Angestellte Katsukuni Kobayashi hat einen Lebenstraum. Er wünscht sich ein harmonisches Familienleben, in einem, hübschen Vorstadteigenheim. Wir treffen Herr Kobayashi an dem Tag, an dem sein Traum in Erfüllung geht: die Familie zieht in ein eigenes Haus. Sie bekommt Zuwachs durch den agilen Großvater, der seinen Lebensabend im Kreis seiner Familie verbringen möchte. Doch schnell beginnt die Idylle zu bröckeln. Großvater steht ständig im Weg, die weiblichen Mitglieder der Familie begegnen ihm mit offener Feindschaft und Herr Kobayashi steht dem hilflos gegenüber. Sein Sohn ist ihm keine Nacht in völliger Isolation für die Aufnahmeprüfung einer Eliteuniversität (2.Versuch). Verzweifelt versucht Herr Kobayashi seinen Lebenstraum zu retten: er gräbt im Wohnzimmer ein Loch, das er zu einem Zimmer für Großvater ausbauen will – und trifft auf Termiten. Das Eigenheim ist angenagt. Aber noch gibt er nicht auf. Er beginnt einen unbarmherzigen Vernichtungsfeldzug gegen die Termiten mit Feuer und Wasser. Nicht mehr Aufbau, Erhalt und Verteidigung sind jetzt seine Parole, sondern Zerstörung. Er hat auf umgekehrten Düsenantrieb umgeschaltet und von nun an heißt die Devise: Jeder gegen Jeden !
Der umgekehrte Düsenantrieb in Japan eine beliebte Redewendung. Sie bedeutet wahnsinnig oder durchgedreht zu sein.