Der Ursprung:
In der Fernsehumsetzung einer berühmten chinesischen Volkslegende - eine Art “Robin Hood in China”, kämpfen die Helden gegen eine verdorbene Regierung. Die Welt, in der die Geschichten spielen, ist real, wird aber mit vielen Phantasieelementen dargestellt. Das Buch heißt im Original “Schui hu tschuan”, was soviel wie “Wasserufergeschichten” bedeutet.
Zum Inhalt:
Der gemeine Kao Chui zwingt jeden der “Neun Dutzend Helden” in die Vogelfreiheit. Dadurch besiegelt er sein eigenes Schicksal. Die Verbannten schließen sich zu einem starken und stetig wachsenden Gegner zusammen. Sie leben in den Seitenarmen des Flusses Liang Shan Po.
Was wird geboten:
Die Helden - jeder ist hinsichtlich Aussehen, Kampfart, Charakter ein Unikat - bestehen zahlreiche phantastische Abenteuer. Es werden atemberaubende Kampfszenen dargeboten.
Die Liebe kommt natürlich auch nicht zu kurz. Interessant sind die Bezüge zur orientalischen Philosophie.
Was wir lernen:
Von der moralischen Betrachtung her geht es um Gesetzestreue, Loyalität, Kampf gegen Korruption, Ehrlichkeit, Kameradschaft sowie die Bereitschaft, auch unter großen persönlichen opfern für (s)ein Ziel zu kämpfen.
Weitere Mirrors auf Anfrage
Besten Dank an “simonyuen“ |